Matcha-Choc-Chip-Gugelhupf

Veröffentlicht am 6. November 2023 um 16:00

Grün, süß, unwiderstehlich!

 

Hülsenfrüchte kann man nicht nur zu einem deftigen Eintopf verarbeiten - im Gegenteil: Sie machen sich super als versteckte Geheimzutat in süßem Gebäck. Keine Sorge, man schmeckt die Superzutat nicht heraus, sie sorgt allerdings für eine gute Portion Ballaststoffe und pflanzliche Proteine.

Also: Nichts wie ran an die wertvollen Nährstoffquellen!

 

Aber vorsicht. Der Kuchen ist nicht luftig und fluffig, sondern eher etwas für Fans von klebrig matschigem Gebäck. Durch die vielen Ballaststoffe ist ein Stück sehr mächtig und super als süßer Sattmacher geeignet!

 


Zutaten

für eine große Gugelhupf-Form:

 

für den Teig:

  • 200g dicke weiße Bohnen, gekocht
  • 150g Agavendicksaft
  • 1 TL frisch gepresster Zitronensaft
  • 160g Apfelmark
  • 2 Eier
  • 200g Magerquark
  • 130g Hafermehl
  • 100g Dinkelmehl
  • 2 TL Backpulver (ca. 8g)
  • 15g Bio Matcha Pulver* von LebePur
  • eine Prise gemahlene Vanille
  • eine Prise Salz
  • 40g gehackte Schokolade

 

für die Glasur:

  • 20g Schokolade
  • 30g Mandelmus
  • eine Prise Salz

 

Mein Tipp:

Das grüne Power-Pulver schmeckt nicht nur als Getränk.
Auch Deinem Gebäck verleiht es einen ganz eigenen Geschmack - und eine außergewöhnliche Farbe!

Warum ich Matcha liebe? Es hilft bei der Stressreduktion, verbessert die Gehirnleistung, die Konzentration und es verleiht Dir eine anhaltende Wachsamkeit. Viele Gründe, die grüne Zutat mal zu probieren!  

Achtet beim Kauf von Matcha unbedingt auf die Zutatenliste: Oft sind Unmengen an Zucker untergemischt.

 

Und so geht's:

 

Die Bohnen in einem Sieb gut abwaschen, dann zusammen mit den feuchten Zutaten in einen Mixer geben und zu einer glatten Masse pürieren. Jetzt die trockenen Zutaten dazugeben, verrühren und ganz zum Schluss die Schokostückchen unterheben. Eine Gugelhupf-Form einfetten, mit dem grünen Teig befüllen und für etwa 30-35 Minuten bei 180 Grad Umluft in den vorgeheizten Backofen schieben.

Wenn der Kuchen etwas abgekühlt ist, könnt Ihr ihn vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Rost vollständig auskühlen lassen. In der Zwischenzeit verrührt ihr geschmolzene Schokolade und das Mandelmus mit etwas Salz zu einer glatten Glasur und gebt sie über den Gugelhupf. 

Zum Servieren mit etwas Matcha bestäuben - et voilà!

 

 

Nährwerte:

 

Ein Stück mit Glasur (ein Zwölftel des Gugelhupfs) hat ca. 200 Kcal.
Fett: 6g, Kohlenhydrate: 28g, Eiweiß: 8g

Bewertung: 0 Sterne
0 Stimmen

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.